Vor knapp eineinhalb Jahren war Marketing für mich ein Buch mit 7 Siegeln und der Begriff Storytelling höchstens etwas, das ich bei meinem Au-Pair Aufenthalt in Amerika beim Zubettbringen der Kinder benutzt hatte.

Dass Storytelling aber doch nicht nur eine Märchenstunde für Kleinkinder ist, wurde mir spätestens nach dem ersten Kurstag beim Institut für Story-Marketing klar.

Hast Du auch schon viel Zeit dafür geopfert, Dir großartig klingende Werbetexte einfallen zu lassen, Unmengen an Geld für eine schöne Website ausgegeben oder Dir die Nächte mit Büchern über Werbestrategien um die Ohren geschlagen?

Mir ist es so ergangen! Ich habe mir eine Werbeagentur angeschafft, mir eine schöne Webseite gestalten lassen und Stunden damit verbracht, toll klingende Werbetexte zu formulieren – genau so, wie es alle meine Mitbewerber im Kosmetikbereich eben auch machten.
Doch je öfter ich mir das Ergebnis ansah, umso unzufriedener wurde ich – Ich hatte das Gefühl, dass ich etwas sehr Entscheidendes nicht bedacht hatte, doch zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, was es war.

Heute weiß ich es – meiner Kommunikation nach außen mangelte es an einer Sache: der Emotion!

Doch warum sind Emotionen so entscheidend für uns als Unternehmer?

Kennst du das, wenn du dir bewusst vornimmst, nur kurz ein T-Shirt kaufen zu gehen, der Verkäufer dich aber so kompetent berät, dass du doch mit 3 Tüten voller Kleidung den Laden verlässt?
Oder, du hast dir eigentlich vorgenommen, diese Woche keine Schokolade zu essen und im Supermarkt landet dann plötzlich eine Tafel Schokolade in deinem Einkaufskorb – „… weil du doch heute so einen anstrengenden Tag hattest.“

„Emotionen dominieren nicht nur Aktivitäten des Gehirns, sondern gelten auch als Machtzentrum des Kaufverhaltens“, so Herr Prof. Dr. Marcus Stumpf.

Studien in der Neurowissenschaft haben belegt, dass es einer emotionalen Aufladung bedarf, um Produkte und Dienstleistungen für das menschliche Hirn attraktiv zu machen. Produkte oder Dienstleistungen, die keine Emotionen auslösen, sind für unser Gehirn wertlos und beeinflussen unser Kaufverhalten somit negativ.

Doch wie bekomm ich nun diese Emotionen in mein Angebot? Storytelling macht‘s möglich!

Schon seit Beginn der Menschheit sind Geschichten eines der wichtigsten (wenn nicht DAS WICHTIGSTE) Überlieferungsmitteln von Informationen, Wissen und Erlebnissen – ob es Abenteuer mutiger Helden, Weisheiten versteckt in Mythen und Sagen oder Erzählungen einer wahren Liebe sind.

Erinnerst du dich noch an das Thema, das im Physik Unterricht in der 10. Klasse durchgenommen wurde? – Vermutlich nicht. Aber ich wette, du weißt auch heute noch, welche Handlung die Märchen haben, von denen du als Kind gelesen oder gehört hast.
Geschichten ziehen uns in den Bann, lassen uns in die Rolle des Helden eintauchen und bringen uns dazu, sich Fakten leichter zu merken als durch reine Auflistung.

Ein Experiment der Stanford Universität hat sich mit dem Phänomen beschäftigt und fand heraus, dass Präsentationen, die eine Geschichte erzählen um 22x besser in Erinnerung blieben als Präsentationen, die rein die Aufzählung der Daten fokussierten. Das Experiment zeigte auch, dass Storys doppelt so gut verkaufen wie pure Fakten.

Falls du darüber mehr wissen möchtest, findest du hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9X0weDMh9C4

Warum dem so ist?
Storys werden schon seit Jahrtausenden und über Generationen hinweg erzählt. Ob früher beim Lagerfeuer, oder in einer Schenke, wenn ein Minnesänger seine Lieder zum Besten gab. Geschichten begleiten uns schon sehr viel länger als PowerPoint Folien oder Aufzählungspunkte in Werbungen – und das Entscheidende dabei ist, sie bergen immer eine Flut an Emotionen.

Nachdem ich all das im 3-tägigen Einführungsseminar beim Institut für Story-Marketing, zum ersten Mal gehört habe, war mir sofort klar, dass ich hier einen wahren Goldschatz gefunden hatte, der mein Marketing so viel ehrlicher, persönlicher und authentischer machen würde.

Heute, eineinhalb Jahre später, könnte ich mir eine Kommunikation ohne Storytelling gar nicht mehr vorstellen, ob als Märchenstunde bei meiner kleinen Cousine oder aber bei einem Kundengespräch – Storytelling ist ein Teil meiner ganz persönlichen Sprechweise geworden.

Hast auch Du es satt gegen laute Marktschreier antreten zu müssen?
Möchtest Du neue Ufer im Marketing erklimmen und mit authentischen Geschichten, kristallklare Botschaften nach außen kommunizieren? Dann buche Dir jetzt Dein kostenfreies Erstgespräch.

Deine Hannah 

Gratis-Coaching-Termin vereinbaren

45 Minuten Gratis-Coaching-Termin vereinbaren und erfahren, welches Storytelling-Format Dich in Deiner Branche am schnellsten voranbringt.