„Wir schreiben das Jahr 50 v. Christus und Cäsar, der Herrscher Roms, ist auf Eroberungszug. Ganz Gallien ist vom römischen Reich besetzt. Doch das stimmt nicht ganz… ein kleines Dorf leistet den Eindringlingen erfolgreichen Widerstand.“

Weißt Du von welcher bekannten Geschichte hier die Rede ist?
Ich möchte Dir noch einen weiteren Tipp geben:
Auslöser für den erfolgreichen Widerstand ist ein gewisser Zaubertrank, der von einem Druiden namens Miraculix gebraut wird und jedem, der ihn trinkt, übernatürliche Kräfte verleiht!

Spätestens jetzt sollte jedem klar sein: Wir sprechen von der Geschichte rund um Asterix und Obelix!

Doch heute geht es nicht um die beiden Hauptfiguren Asterix und Oberlix, sondern heute sprechen wir über den legendären Zaubertrank, der unbesiegbare Kräfte verleiht!
Hast Du gewusst, dass jedem Unternehmer ein solcher Zaubertrank zur Verfügung steht?
Der Trank ist in gewisser Weise auch geheim und wird, wie auch bei den Druiden, nur von einem ehrbaren Kaufmann an den nächsten ehrbaren Kaufmann weitergegeben – er verleiht jedem der darüber weiß, die Macht, das Vertrauen der Kunden für sich zu gewinnen!

Heute möchte ich das streng geheime Rezept mit Dir teilen und Dich in die Kunst der aussagekräftigen Kundenrezensionen einweihen!

 

Die Liste der Zutaten:

Wie auch schon Miraculix einige Zutaten wie Misteln, Petra Oleum oder Fisch in den Zaubertrank mischte, benötigen auch wir gewisse Zutaten, um unseren Trank ideal brauen zu können!

#1.

Mindestens drei begeisterte Kunden: Der „Zaubertrank“ für aussagekräftige Kundenrezensionen kann nur dann entstehen, wenn Du bereits einige begeisterte Kunden hast, die für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung glühen.

#2.

Eine Brise Zeit: Gut Ding braucht Weile und so ist es auch hier. Du darfst Dir die Zeit nehmen, diese Geheimformel auch richtig umzusetzen.

#3.

Die richtige Plattform: Damit Dein Trank wirken kann, muss er auch von potenziellen Interessenten sozusagen „gekostet“ werden. Egal ob Website, Werbeanzeige, Folder, Broschüre oder Landingpage – es muss Deine Interessenten erreichen.

Die Schritt-für-Schritt Anleitung:

Nachdem Du alle Deine Zutaten beschafft hast, geht es nun an die Zubereitung der aussagekräftigen Kundenrezension!

Schritt I:

Als ersten Schritt kontaktierst Du die Kunden, von denen Du weißt, dass sie für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung Feuer und Flamme sind und fragst sie, ob sie Dir ein kurzes Feedback zu Deinem Unternehmen, Deiner Ware oder Deiner Leistung geben können.

Hierbei solltest Du besonders beachten, dass Du Deinen Kunden die Fragen vorgibst, die sie beantworten sollen!

Wichtige Fragen, die Du unbedingt stellen solltest, sind:
1. Welche Herausforderungen hatte Dein Kunde, bevor er sich Dir zugewandt hat?
2. Wie hat ihm Dein Produkt, Deine Dienstleistung dabei geholfen, diese Herausforderungen zu meistern?
3. Welchen Erfolg oder welches Ergebnis hat ihm Deine Unterstützung gebracht?

Tipp: Gib Deinen Kunden die Möglichkeit, Dir die Antworten durch Tools, die ihm wenig Zeit kosten (z.B.: Sprachnachricht) zukommen zu lassen. Außerdem solltest Du darauf achten, sie nicht mit Fragen zu überhäufen – die drei, wie oben beschrieben, reichen vollkommen aus!

 

Schritt II:

Wenn Du die ersten Kundenfeedbacks erhalten hast, geht es an die Umsetzung: Deine Aufgabe ist es, die Antwort Deines Kunden in ein aussagekräftiges und strukturiertes Feedback zu verwandeln.
Dafür sind folgende Parameter besonders wichtig:

#1.

Beginne immer mit einer aussagekräftigen Einleitung – am besten mit einem Zitat Deines Kunden oder aber auch mit einer Frage, die Deinen Interessentenkreis beschäftigt und dieser Kunde erlebt hat.

Hierzu zwei Beispiele:

„Willst du in deinem Marketing optimale Sichtbarkeit erreichen? Willst du deine Kunden emotionalisieren, damit sie sofort ein gutes Bauchgefühl gegenüber deinem Produkt oder deiner Dienstleistungen haben? Willst du so kommunizieren, dass du bei deinem potenziellen Kunden sofort im Gedächtnis bleibst? Person X mit seinem Unternehmen Y hat mit uns gemeinsam einen Weg für mehr Sichtbarkeit und bessere Kommunikation in seinem Unternehmen erarbeitet. Das Ergebnis ist bemerkenswert!“

„Ich stand vor der Herausforderung, meine Firma entweder zu schließen oder noch einmal richtig Gas zu geben. Da wurde ich im September auf ein Storytelling-Seminar von Alex aufmerksam, das alles änderte.“

#2.

Nachdem Du Deine Leser mit der Einleitung in den Bann gezogen hast, schilderst Du die Herausforderungen, vor denen Dein Kunde stand und schaffst eine gute Überleitung, um an den positiven Ergebnissen durch die Arbeit mit Dir anknüpfen zu können.

Hierzu wieder ein Beispiel:

„In Anbetracht von Corona war die Auftragslage bei Unternehmen Y sehr schlecht – wir hatten uns auf Drucksachen für Messen spezialisiert, die jedoch aufgrund der Lage alle abgesagt wurden. Das Tagesgeschäft fraß mich auf und machte mir keinen Spaß, dazu kam, dass meine Angestellten nicht mehr motiviert waren und es zu dieser Zeit meine mentalen Möglichkeiten überstieg, sie bei guter Laune zu halten.
Im September wurde ich auf ein Storytelling-Seminar von Alex aufmerksam. Durch die Teilnahme am Seminar sah ich für mich die Chance, eine neue Marketingstrategie in Angriff zu nehmen, die ich, falls ich mein Unternehmen Y wirklich schließen müsste, auch in neuen Projekten anwenden könnte. Ich sah die Investition daher als eine Investition in mich selbst.“

 

#3.

Nachdem Du die gegebenen Umstände erläutert hast, kannst Du nun die Ziele und Erfolge, basierend auf dem Feedback, das Dir Dein Kunde gegeben hat, formulieren:

Ein Bespiel:

„Heute, ein Jahr später, bin ich ein anderer Mensch – selbstbewusster. Der Vertrieb macht mir Freude und Kunden kaufen mein unwiderstehliches Angebot, ohne lange zu überlegen! Auch mein Auftritt nach außen ist ein anderer geworden. Es treibt mir keine Schweißperlen mehr auf die Stirn, mich und mein Business vorzustellen – selbst spontane Präsentationen vor größeren Gruppen laufen jetzt reibungslos und souverän ab. Das alles hat dieses Jahr zu einem verkauften Auftragsvolumen von fast 163’000 CHF (156.000€) geführt, das zum großen Teil auf Storytelling zurückzuführen ist.“

 

Schritt III:

Im dritten und letzten Schritt zeigst Du Deinem Kunden nochmals das von Dir ausgearbeitete Feedback und lässt die Rezension von ihm absegnen. Nun kannst Du sie auf einer von Dir gewählten Plattform veröffentlichen.

Mit dieser „Rezeptur“ hast Du einen verlässigen Zaubertrank, um das Vertrauen neuer Interessenten zu gewinnen.
Falls Du tiefer in die Materie eintauchen möchtest und noch mehr zum Thema Kundengewinnung erfahren willst, dann vereinbare Dir jetzt ein unverbindliches Erstgespräch beim Institut für Story-Marketing!

Gratis-Coaching-Termin vereinbaren

45 Minuten Gratis-Coaching-Termin vereinbaren und erfahren, welches Storytelling-Format Dich in Deiner Branche am schnellsten voranbringt.