
Schon von weitem hört man das geschäftige Treiben der Menschenmassen, die Musik der Straßenkünstler und den Muezzin, sein Abendgebet sprechend – ein Platz voller Händler, Geschichtenerzähler und Wahrsager – der Djemaa el Fna – Hauptplatz der Medina, der Altstadt Marrakeschs. Kleine, oft von Geschäften gesäumte Seitenstraßen führen einen in das pulsierende, laute Herzen Marokkos. Schon beim Betreten des Hauptplatzes wird man von Händlern in Empfang genommen, die einem Gewürze, frisches Obst und Gemüse oder Schickschnack wie Ketten und Uhren anbieten möchten.
Noch heute erinnere ich mich gerne an meine Reise nach Marokko 2019 zurück – und doch kann ich mich seit dem Besuch dem Gefühl nicht entziehen, dass ich meinen ganz persönlichen Djemaa el Fna täglich auf meinem Handy mit mir herumtrage!
Facebook – ein Platz voller Möglichkeiten!
Szene Eins, MySpace oder Friendster – nur noch wenig erinnert an die kleinen Social Media Plattformen, die vor 20 Jahren existierten. Wie eine Dampfwalze stampfte Facebook alle anderen Social-Media-Kanäle in den Boden und errichtete in kürzester Zeit ein absolutes Social Media Monopol.
Doch seit der Gründung von Facebook 2004 und der Markteinführung 2008 in Österreich und Deutschland hat sich vieles verändert: Das zu Beginn hauptsächlich auf die sozialen Aktivitäten fokussierte Unternehmen ist heute der Djemaa el Fna des Internets – ein pulsierender Platz voller Angebote, Unternehmen, Händler und Unterhaltung.
Sozusagen der ideale Ort für und klein- und mittelständische Unternehmen ihr Angebot an interessierte Menschen zu bringen, ohne dabei große Werbebudgets für Print- oder PR Agenturen ausgeben zu müssen. Es gibt jedoch ein großes Problem: Diesen Gedanken hatten schon sehr viele andere vor uns – weshalb es nicht mehr darum geht, einfach eine Werbung auf Facebook zu schalten, sondern sich aus der grauen Masse der Unternehmen herauszuheben und ins Auge zu stechen.
Und wie sollte das einfacher gehen als mit Storytelling?

Deshalb habe ich dir hier die drei wichtigsten Marketingpunkte zusammengefasst, bei denen du Storytelling in deinem Facebook Auftritt für dich nutzen kannst:
1. Die Geschichte deines Unternehmens:
Posts und Stories sind sozusagen dein Schaufenster, das sich interessierte Personen jederzeit ansehen können. Es ist der ideale Ort, um deinem Unternehmen „Leben“ einzuhauchen und dich und deine Geschichte nach außen zu präsentieren. Was ist dein Antrieb? Wieso hast du das Unternehmen gegründet? Was möchtest du mit deinem Unternehmen erreichen? Wer bist du? Was unterscheidet dein Unternehmen von anderen?
2. Die Geschichten, die gerade geschrieben werden:
Den „gefällt mir“ Button drücken, ein „Herzchen“ senden, einen kurzen Kommentar hinterlassen – nirgends lässt sich so schnell und unkompliziert mit deiner Community in Kontakt treten wie auf Social-Media. Mit Umfragen, einem Quiz oder einer Frage kannst du deine Community in die alltäglichen Geschichten deines Unternehmens einbauen und ihnen das Gefühl vermitteln, aktiv am Schaffungsprozess deiner Unternehmensstory teilzunehmen.
3. Die Geschichten, die andere über dich erzählen:
Kunden-Rezensionen sind eine der wichtigsten Grundlagen dafür, ob dein Produkt oder deine Dienstleistung in der Einkaufstasche landet oder nicht. Deine Kunden erzählen die Geschichten, die am Ende des Tages für Neukunden am meisten Gewicht haben. Diese Tatsache kannst du auch in Social Media für dich nutzen und Kundenfeedbacks oder auch Videos von Kunden posten, die über dein Produkt berichten. Das Vertrauen in dein Produkt wird so gestärkt und die Wahrscheinlichkeit, dass noch nach anderen Rezensionen in z.B. Google gesucht wird, sinkt.
Tipp:
„Um deinen Social Media Account ideal zu nutzen, musst du natürlich die Zielgruppe kennen, die du mit Facebook ansprechen möchtest! Frage dich deshalb: Welches Problem deiner Zielgruppe behebst du mit dem Kauf deiner Produkte? Welches negative Gefühl will deine Zielgruppe vermeiden? Welches Ziel verfolgt deine Zielgruppe mit dem Kauf deines Produktes? Mit welchen Themen beschäftigt sich deine Zielgruppe? -> Das eröffnet dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe auf ihre Probleme und ihre Wünsche anzusprechen – du übermittelst ihnen so das Gefühl, dass du sie kennst und der richtige Ansprechpartner für ihre Probleme bist..“
Das Blockbuster StorySkript vom Institut für Storymarketing hat mir persönlich sehr dabei geholfen, meine Zielgruppe näher kennen zu lernen und auch zu verstehen. Falls auch du Hilfe beim Definieren deiner Zielgruppe benötigst, schau mal hier 👉 Blockbuster StorySkript
Deine geschaltete Werbung mit Storytelling:
Natürlich ist es nicht nur der organische Marketingaufbau, den man in Facebook für sich nutzen kann – das Schalten von Werbung (gesponserten Posts sozusagen) ermöglicht es Unternehmen, schneller und zielgerichtetere Botschaften nach außen zu senden.
Wie es jedoch am Djemaa el Fna unzählige Stände gibt, gibt es auch in Facebook tausende Unternehmer, die ihre Ware lautstark, mit auffallenden Werbungen, provozierenden Videos oder einem Riesenbudget anpreisen. Man hat das Gefühl, im Treibsand der Masse zu versinken – nicht so mit Storytelling!
Mit Storytelling steigst du wie der Phoenix aus der Asche der unbekannten Unternehmen heraus und wirst zum Experten in deinem Gebiet! Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du zum Phoenix in deinem Gebiet wirst, dann melde dich jetzt beim Institut für Story-Marketing!
Gratis-Coaching-Termin vereinbaren
45 Minuten Gratis-Coaching-Termin vereinbaren und erfahren, welches Storytelling-Format Dich in Deiner Branche am schnellsten voranbringt.