Heute habe ich ein kleines Rätsel für Dich:

Sie ist stärker als jedes normale Kind. Wohnt alleine in einer Villa, hat ein Pferd mit dem Namen „kleiner Onkel“ und einen Affen, namens „Herr Nilsson“. Sie hat zwei geflochtene Zöpfe, rote Haare und Sommersprossen.

Weißt Du, von wem ich spreche?

…falls es Dir auf der Zunge liegt, möchte ich Dir noch einen Tipp geben: Ihre zwei Freunde Tommy und Annika erleben mit ihr viele Abenteuer.

Ja, wir sprechen von Pippi Langstrumpf.

Jetzt kommt der etwas schwierigere Teil des Rätsels …
Was denkst Du, was Pippi Langstrumpf mit Deinen Kunden und meinem Opa Franz gemeinsam hat?

Dazu möchte ich Dir eine kleine Geschichte erzählen:
In meiner Zeit als Kindergartenkind war der Dienstag ein ganz besonderer Tag für mich, denn Dienstag war „Opa –Tag“.
Entweder holte er mich mit seinem silbergrauen Honda Accord vom Kindergarten ab, es gab sein berühmtes doppelt paniertes Schnitzel, oder ich schwänzte, und wir fuhren mit der Bahn von Vorchdorf nach Gmunden in den Wochenmarkt.
Es war das Highlight jeder Woche, und noch heute erinnere ich mich an die Spaziergänge durch Stände, voll mit frischem Gemüse, Käse, duftendem Brot und Süßigkeiten. Er war/ist einer der größten Helden meines Lebens!

Ahnst Du jetzt vielleicht, wie die Antwort auf das Rätsel lautet?

Egal, ob es der Opa ist, der sich Zeit für sein Enkelkind nimmt, Deine Kunden, die durch Dein Angebot eine Lösung für ihr Problem erhoffen, oder Pippi Langstrupf, die mit ihren Freunden Abenteuer erlebt – sie alle sind eines: HELDEN in einer Geschichte!

Man sollte kein so „bedeutungsschweres Wort“ wie Held benutzen, ohne die genaue Definition zu kennen, oder?
Deshalb habe ich im Duden nachgeschlagen.
Hier die Antwort: Jemand, der sich mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt oder eine ungewöhnliche Tat vollbringt, die ihm Bewunderung einbringt.

Fragst Du Dich jetzt, wieso Du Dir einen Beitrag über einen Helden durchlesen solltest, und was Deine Kunden als Helden in diesem Beitrag zu suchen haben?

Um Deine Unternehmensbotschaft kristallklar nach außen und innen kommunizieren zu können, musst Du wissen, wer die Helden Deiner Geschichten im Marketing sind.
Um mit der Tür ins Haus zu fallen: Die Helden Deines Marketings sind Deine Kunden und nicht Dein Unternehmen.

Es klingt vielleicht hart, aber die Kunden interessiert schlicht und einfach im ersten Moment nicht, dass Deine Firma seit 1950 existiert, die besten Holzböden macht oder ein hervorragendes Coachingprogramm hat.

Bis jetzt hast Du es aber so gelernt?

99% aller Unternehmen lernen es so, und 90% davon haben nur wenig Erfolg.
Willst Du zu dem einen Prozent gehören, die es anders machen und dadurch durch die Decke schießen?

Dann solltest Du Deine Kunden, als Helden in den Mittelpunkt Deines Marketings stellen!

Ein Zitat von Alexander Christiani macht es deutlich, dass der Spruch „Der Kunde ist der König“ durch „Der Kunde ist der Held“ ersetzt werden soll.

Deshalb geht es beim „in den Mittelpunkt stellen“ auch nicht darum, die Kunden, wie Könige zu behandeln und ihnen die Füße zu küssen. Es geht darum, den Kunden folgendes zu vermitteln:

  • Du weißt, wer sie sind und welche Stärken und Schwächen sie haben.
  • Du verstehst sie in ihrer Lebenssituation und kennst ihre Erfahrungsschätze.
  • Du weißt über ihre Gefühle, Wünsche und Träume Bescheid.

Deine Kunden sind dabei, einen weiteren Schritt in der eigenen Heldenreise zu gehen und möchten sich abgeholt und verstanden fühlen.
Der Held steht deshalb für eine Person, die die Gemeinsamkeiten der Zielgruppe vereint, damit sich jeder angesprochen fühlt.

Hierzu ein Auszug meines eigenen Helden:

Eine Frau, die sich selbst und ihren Körper sehr achtet (liebt/schätzt) und deshalb sehr viel Wert auf ihre natürliche Schönheit und ihr Erscheinungsbild legt. Sie hat trockene oder erfahrene Hautzustände und ihr ist es wichtig unabhängig von ihrem Alter ein strahlendes, gesundes Aussehen zu haben. Außerdem möchte sie die Gewissheit haben, dass sie das Beste für ihre Haut tut…

Frage Dich deshalb folgendes:

  • Wer ist Dein Held?
  • Welchen Charakter hat er?
  • Welche Schwächen und Stärken besitzt er?
  • Welche Erfahrungen hat er gemacht?
  • Welche Wünsche sind es, die er erfüllt haben möchte?
  • Von welchen Dingen träumt er schon länger?
  • Welcher Gruppe fühlt er sich zugehörig?

Wenn Du diese Fragen für Dich klar beantworten kannst, wirst Du auch speziell auf Deinen Kunden eingehen können.

Kleiner Tipp: Beginne Deine Werbungen nicht mit „Wir sind…“, sondern mit „Du bist…“

Um mit einem Zitat von Pippi Langstrumpf zu enden: „Das habe ich vorher noch nie gemacht, deshalb bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
Trau Dich, Dein Marketing anders zu machen und buche Dir jetzt ein Analysegespräch: https://www.storypotenzial.de/

Deine Hannah

Gratis-Coaching-Termin vereinbaren

45 Minuten Gratis-Coaching-Termin vereinbaren und erfahren, welches Storytelling-Format Dich in Deiner Branche am schnellsten voranbringt.