
Wir haben etwas zu feiern!
Am 24.12. ist Weihnachten, am 31.12. feiern wir Silvester, am 14.02. beschenken wir unsere Liebsten und am 20.03. schmissen wir eine große Party – denn es war der Internationale Tag des Storytellings.
Wusstest du, dass Storytelling schon genau so lange existiert wie die Menschheit selbst?
Es galt von Beginn an als die beste Kommunikationsmethode, um Informationen, Erlebnisse und Gedanken in einer aufregenden Form zu übermitteln.
Begonnen wurde mit mündlichen Überlieferungen, die nur durch Erzählungen weitergegeben wurden. Der Zweck des Geschichtenerzählens war es, Gefahren zu erklären, Wissen weiterzugeben und Regeln zu übermitteln. Generationen über Generationen wurden den „alten“ Geschichten eigene Erlebnisse eingefügt und die Erzählungen verändert.
Zu vorerst ausschließlich mündlichen Überlieferung kamen Höhlenmalereien und Zeichnungen dazu, die bevorzugt dazu dienten, Erfahrungen mit der Jagd, Jagdmethoden oder Wanderrouten weiterzugeben – also Wissen, das übermittelt werden sollte.
Die erste wirkliche Schriftform waren die Hieroglyphen der alten Ägypter – sie schrieben auf Leinen, Ton, Stein, aber bevorzugt auf Papyrus, das mit bunten Bildern geschmückt wurde. In vielen der entdeckten Schriftrollen waren Geschichten über Götter wie Isis, Osiris oder Anubis niedergeschrieben worden.
Das ersten Alphabet aus Lautzeichen entwickelten ein Seefahrervolk namens Phönizier, aus dem Gebiet des heutigen Libanons und Syrien.
Besonders in der heutigen Zeit sind wir von mehr Geschichten umgeben als jemals zuvor. Filme, Serien, Bücher, Podcasts, sogar Influencer lassen einen an der eigenen Story teilhaben – Geschichten zu lauschen ist eine der beliebtesten und einfachsten Freizeitbeschäftigungen heutzutage.
5 Fakten, die du über Storytelling wissen solltest:
1. Es bleibt hängen!
Ein Experiment der Stanford Universität hat sich mit dem Phänomen beschäftigt und fand heraus, dass Fakten, die in eine Geschichte eingebunden sind um 22 x besser in Erinnerung bleiben als Fakten, die rein aufgelistet werden. Das Experiment zeigte auch, dass Stories doppelt so gut verkaufen wie pure Fakten.
2. Storytelling kann jeder!
Storytelling benutzen schon kleine Kinder, wenn sie mit Barbie-Puppen spielen oder im Sandkasten Burgen bauen. Nach einer Studie basieren 65% unserer täglichen Gespräche auf Storytelling. Somit bist du schon jetzt ein wahrer Geschichtenerzähler.
3. Storytelling lässt uns Emotionen verspüren
„Emotionen dominieren nicht nur Aktivitäten des Gehirns, sondern gelten auch als Machtzentrum des Kaufverhaltens“, so Herr Prof. Dr. Marcus Stumpf. Studien in der Neurowissenschaft haben belegt, dass es einer emotionalen Aufladung bedarf, um Produkte und Dienstleistungen für das menschliche Hirn attraktiv zu machen. Produkte oder Dienstleistungen, die keine Emotionen auslösen, sind für unser Gehirn wertlos und beeinflussen unser Kaufverhalten somit negativ.
4. Die Struktur ist vorgegeben
Es gibt sehr genaue Vorlagen, wie eine Geschichte auch wirklich eine gute Geschichte wird. Eine der Bekanntesten ist die Heldenreise nach Joseph Campbell, in der sich der Held auf eine Reise begibt, ein Problem auftaucht, das er bekämpfen muss, um an sein Ziel zu gelangen.
5. Storytelling ist im Marketing noch sehr unbekannt
Im Marketing vergessen die meisten Unternehmen die Macht des Storytellings und beziehen sich hauptsächlich auf altbekannte Strukturen wie Content oder Fakten.

Diese 5 Schritte solltest du in deiner Geschichte niemals vergessen:
1. Der Held
In jeder guten Geschichte gibt es einen Helden, der im Mittelpunkt der Erzählung steht.
Zum Beispiel: Harry Potter, Frodo Beutling oder Simba
2. Das Problem
Was wäre eine gute Erzählung ohne ein Problem, das gelöst werden muss!
Der Held begibt sich auf eine Reise und wird durch ein Problem aufgehalten.
Harry Potters größtes Problem ist Lord Voldemort und Frodo Beutling muss den Ring los werden.
3. Der Mentor
Um das Problem lösen zu können, wird dem Helden ein Mentor zur Seite gestellt.
Beispiele hierfür: Harry Potter wird von Albus Dumbledore unterstützt, Gandalf hilft Frodo Beutling, und in König der Löwen wird Simba von seinem Vater Mufasa gerettet.
4. Der Plan
Nachdem der Held auf den Mentor getroffen ist, hat er nun einen Plan, wie er das Problem lösen könnte. Harry Potter weiß um die 7 Horgruckse und hat einen Plan, wie er sie zerstören muss und Frodo Beutling weiß, wo er den Ring einschmelzen kann.
5. Die Reise
Der Held hat einen Plan und begibt sich nun auf die Reise, um sein Problem aus der Welt zu schaffen.
Wie du deine Story in eine kristallklare Geschichte verwandelst!
3 Tipps, die deine Geschichte nach vorne bringen:
1. Grammatik ist nicht das Wichtigste
Wir bekommen unser gesamtes Leben eingetrichtert, auf Rechtsschreibung und Grammatik zu achten, doch der Fluss der Geschichte und das leichte Verständnis sind noch sehr viel wichtiger. Wir sprechen nicht immer genau so, wie wir es schreiben würden – Achte deshalb auf ein leichtes Verständnis! Das gilt besonders bei Präsentationen, Videos oder Podcast-Vorträgen! Kleiner Tipp: Der Text sollte so geschrieben werden, wie du auch frei sprechen würdest!
2. Details machen die Geschichte lebendig
Kleine Frage: Bei welchem Text hast du sofort ein Bild im Kopf?
+ Ich stehe an der Bushaltestelle, als plötzlich ein Auto an mir vorbei rast
+ Ich stehe an der Bushaltestelle in Wien und warte auf den Bus Nr. 52, als plötzlich ein roter Peugeot 308 mit Delfin-Sticker an mir vorbei rast.
Bringe Details in deine Geschichte, wie zum Beispiel die Farbe der Schuhe, die Nummer des Busses oder die Struktur des Stoffes. Details lassen deine Geschichte authentisch wirken und es bringt deinen Zuhörer sofort dazu, in die Erzählung miteinzutauchen.
3. Kurz ist besser als lang!
Halte deine Sätze kurz. Mache lieber einen Punkt mehr als einen Beistrich zu viel. Zu viele Beistriche verursachen automatisch Verwirrung und lassen deinen Leser schnell den Faden verlieren.
Triffst du dich heute mit einem Kunden oder hast du noch ein Mitarbeitergespräch vor dir? Wie auch immer dein Tag aussieht, denk daran, die schlechteste Geschichte ist der besten Powerpoint Folie noch immer um Welten voraus 😊.
Liebe Grüße
Deine Hannah
Gratis-Coaching-Termin vereinbaren
45 Minuten Gratis-Coaching-Termin vereinbaren und erfahren, welches Storytelling-Format Dich in Deiner Branche am schnellsten voranbringt.